Rechtsanwalt Wolfgang Tasche

Profil
Webseite
http://brinkmann-dewert.de
Artikel von Rechtsanwalt Wolfgang Tasche:
- BGH: Kein Mitverschulden wegen Nichttragens eines Fahrradhelms,
- OLG Hamm: Land haftet für Pkw-Schaden durch Schlagloch auf Autobahn,
- BGH: Zur Verletzung von Aufklärungsobliegenheiten gegenüber dem Kaskoversicherer in den Fällen unerlaubten Entfernens vom Unfallort nach § 142 Abs. 2 StGB,
- OLG Koblenz: Stadt haftet für Beschädigung eines Autos durch Kindergartenkinder,
- LG Flensburg: Grobe Fahrlässigkeit nach Abkommen von der Fahrbahn bei circa 0,4 Promille,
- BGH: Zur Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung nach einem Verkehrsunfall,
- BGH: Zur Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung nach einem Verkehrsunfall,
- OLG Koblenz: Mithaftung eines Vorfahrtsberechtigten bei eigener Geschwindigkeitsüberschreitung,
- BGH: Schadensersatzanspruch der Gemeinde aus Gefährdungshaftung für Kosten der Beseitigung von Ölspuren,
- BGH: Zum Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit (hier:_Trunkenheitsfahrt),
- Zur Transparenz einer Klausel in den AGB eines Carsharing-Unternehmens,
- LG München I: Abschleppunternehmen kann pauschalierte Kosten für «Fahrzeugvorbereitung» verlangen,
- BVerwG: Keine Löschung von Punkten im Verkehrszentralregister nach Verzicht auf die Fahrerlaubnis,
- BGH: Zur Frage der Unwirksamkeit einer “Werbemittel- und Platzmietpauschale” in einem Vertrag mit Autohändler über Verkauf eines PKW gegen Provision,
- OLG München: Prüffrist für einen Kfz-Haftpflichtversicherer vor der Regulierung des Unfalls maximal vier Wochen,
- BGH: Kein Ersatz fiktiver Reparaturkosten in Höhe von bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes bei tatsächlich angefallenen niedrigeren Reparaturkosten,
- AG München: Kostenersatz für aufgezwungenen Hubschraubertransport zur Notrettung nur bei objektivem Interesse des Geretteten,
- BGH: Mehrere nebeneinander verantwortliche Schädiger trifft die volle Haftung gegenüber dem Geschädigten,
- BVerfG: Videobeweis gegen Verkehrssünder verfassungskonform,
- BVerfG: Missbrauchsgebühr wegen 1.182 Seiten langer Beschwerde gegen Fahrverbot,
- Neues Waldgesetz schränkt Haftung für Waldbesitzer ein,
- Bauschild umgefallen – Führerschein weg,
- Geschäftsmäßige Geltendmachung von abgetretenen Schadensersatzansprüchen durch Autovermietung verstößt gegen Rechtsdienstleistungsgesetz,
- KG Berlin: Klage auf Schadensersatz auf Fahrzeugneuwertbasis darf bei tatsächlich nur auf Reparaturkosten bestehendem Anspruch nicht abgewiesen werden,
- OLG Hamm: Auch eine Schauspielerin muss Fahrverbot in Kauf nehmen.,
- BVerfG: Einsatz von «Blitzern» zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des Straßenverkehrs verfassungsgemäß,
- Voller Ersatz der Gutachterkosten auch bei Mithaftung des Geschädigten,
- Bußgeldkatalog 2010 und Verkehrsrecht,
- Alte Verkehrsschilder bleiben weiter gültig,
- Firmenfahrzeug: Fahrzeugschein als Kopie mitführen?,