Nach bisheriger Schadenspraxis wurden auch im Falle der Mithaftung die Gutachterkosten entsprechend der Mithaftungsquote gekürzt. Erstmals das Amtsgericht Siegburg hat …
Archiv für Februar 2011
100 % der Gutachterkosten bei Mithaftung
26. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Martin Vogel
gelesen: 34897 , heute: 2 , zuletzt: 22. Februar 2019
Auto im absoluten Halteverbot kann auch ohne Verkehrsbehinderung umgesetzt werden / Urteil VG Berlin (AZ: VG 11 K 279.10)
26. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Dominik Bach
gelesen: 26916 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Berlin (DAV). Steht ein Fahrzeug im absoluten Halteverbot, kann die Polizei jederzeit seine Umsetzung anordnen, auch ohne dass eine konkrete …
Wegeunfälle ereignen sich überwiegend zwischen sieben und acht Uhr morgens
26. Februar 2011Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 15705 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Hamburg, 25. Februar 2011 – Die meisten Wege- und Arbeitsunfälle ereignen sich morgens zwischen sieben und acht Uhr. Nach Angaben …
Leichtkollisionen: Wahrnehmbarkeit und Nachweis von Pkw-Kollisionen
25. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Christian Janeczek
gelesen: 17985 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Klaus Schmedding
„Leichtkollisionen – Wahrnehmbarkeit und Nachweis von Pkw-Kollisionen“ …
Nicht an Aufbauseminar teilgenommen: Führerschein weg / Urteil VG Neustadt (AZ: 3 L 526/10.NW)
25. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Dominik Bach
gelesen: 28192 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Neustadt (Weinstraße)/Berlin (DAV). Wer 14 Punkte auf seinem Flensburger Sündenregister angehäuft hat und daher eine Einladung zu einem Aufbauseminar bekommt, …
Unfallbilanz 2010: Mehr Sachschäden, weniger Verkehrstote
24. Februar 2011Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 15731 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Wiesbaden, 23. Februar 2011 – Die seit Jahren rückläufige Zahl der Verkehrstoten hat auch im Jahr 2010 einen neuen Tiefstand …
VCD-Aktion „RADschlag“ erhält UNESCO-Auszeichnung
23. Februar 2011Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 15906 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Berlin, 22. Februar 2011 – Das Projekt „RADschlag“ des Verkehrsclub Deutschland (VCD) fördert Gesundheit, motorische Entwicklung und Verkehrssicherheit von Kindern …
Ende der Kraftfahrzeugsteuer
22. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Jürgen Leister
gelesen: 17491 , heute: 6 , zuletzt: 21. Februar 2019
Der BFH hat entschieden, dass die Pflicht zur Zahlung von KFZ-Steuern erst endet, wenn das Kennzeichen entstempelt und die Außerbetriebsetzung …
Österreich: Zwei Drittel aller Unfälle passieren innerorts
22. Februar 2011Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 15704 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Wien, 21. Februar 2011 – Im vergangenen Jahr ereigneten sich in Österreich über 22.900 Verkehrsunfälle innerhalb geschlossener Ortschaften. Dabei kamen …
Geld zurück-Schrott zurück !? Risiken bei der Bestimmung des Nacherfüllungsort
21. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Jürgen Leister
gelesen: 17828 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Sie kaufen ein neues oder ein gebrauchtes KFZ von dem Händler ihres Vertrauens. Leider weist das Fahrzeug technische Mängel auf, …
Muß Arbeitgeber Bußgelder von Arbeitnehmern übernehmen
20. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Martin Vogel
gelesen: 25904 , heute: 6 , zuletzt: 21. Februar 2019
Häufig verspricht ein Arbeitgeber seinen Angestellten Außendienstmitarbeitern oder Kraftfahrern zur schnelleren Erledigung ihrer Aufgaben, etwaige Bußgelder für Lenkzeitüberschreitungen, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Ladungsverstöße …
Vorsicht beim Parken auf Privatgrundstück- Kosten trägt Falschparker
20. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Martin Vogel
gelesen: 66958 , heute: 2 , zuletzt: 22. Februar 2019
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 5.6.2009 ( V ZR 144/08 ) darf ein auf einem privaten Grundstück …
Quotenbildung bei Alkoholfahrt (Urteil)
20. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Matthias Seibel
gelesen: 33590 , heute: 14 , zuletzt: 21. Februar 2019
Früher wurde die Versicherung z. B. beim Vollkaskoschaden leistungsfrei, wenn dem Versicherungsnehmer grobe Fahrlässigkeit nachzuweisen war. Dieses sogenannte Alles-oder-Nichts-Prinzip wurde …
Verkauf nach Gutachten (Urteil)
20. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Matthias Seibel
gelesen: 44275 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
Grundsätzlich darf der Geschädigte sein Auto zu dem vom Sachverständigen ermittelten Restwert verkaufen. Er ist nicht verpflichtet, die gegnerische Versicherung …
Fahrerlaubnisrecht: Teilweiser Wegfall der § 70 FeV-Kurse
18. Februar 2011Verfasser des Beitrages: RA Jürgen Frese
gelesen: 17988 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Auf eine wichtige Veränderung der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) macht der Newsletter der TÜV SÜD Pluspunkt/Februar 2011 aufmerksam. MPU-Gutachten können …
Schwarzfahren: Ohne Ticket in Bus oder Bahn ist nicht unbedingt Schwarzfahren
18. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Dominik Bach
gelesen: 20281 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
Ohne Ticket in Bus oder Bahn ist nicht unbedingt Schwarzfahren
Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Schwarzfahren ist nicht gleich Schwarzfahren. Wer ohne …
Polizei fordert Null-Promille-Grenze
18. Februar 2011Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 16529 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Berlin, 18. Februar 2011 – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert eine konkrete Promillegrenze für Radfahrer und ein strikteres Alkoholverbot …
OLG Celle: Einholung der Deckungszusage nicht erstattungsfähig
17. Februar 2011Verfasser des Beitrages: RA Jürgen Frese
gelesen: 16321 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Das OLG Celle hat in einer Entscheidung vom 12.01.2011, Az. …
Löst der Rat zum Schweigen die Gebühr Nr. 5115/4141 VV RVG aus ?
17. Februar 2011Verfasser des Beitrages: RA Jürgen Frese
gelesen: 16395 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Nach einem Beitrag des Kollegen Burhoff in seinem Blog hat der BGH eine Entscheidung zur Frage getroffen, ob …
Trotz wirtschaftlichen Totalschadens volle Erstattung der Reparaturkosten
17. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Peter Rindsfus
gelesen: 33674 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Liegen die Raparturkosten nach einem Unfall über 130 % des Wiederbeschaffungswertes des Fahrzeugs, so kommt eigentlich nur eine Abrechung auf …
Schmerzensgeld bei Schädel-Hirn-Trauma; Urteil des LG Coburg im Volltext
17. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Dominik Bach
gelesen: 46621 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
Das Landgericht Coburg vertritt in seinem ausführlich begründeten noch nicht rechtskräftigen Urteil vom 19.01.2011 – Aktenzeichen: 12 O 541/08 – …
Kosten für ein Sachverständigengutachten zum Schadenumfang unterfallen bei Haftungsquotierung nicht der Quote oder doch?
17. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Dominik Bach
gelesen: 32712 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Das Amtsgericht Norden kam in seinem Urteil vom 28. Mai 2010 – Geschäftsnummer: 5 C 326/09 – zu dem Ergebnis, …
Volltext: LG Rostock, Urteil vom 2.2.2011, Az.: 1 S 240/10: UPE-Aufschläge und Verbringungskosten
17. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Fabian Rüsch
gelesen: 30755 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Wie schon hier im Schadenfixblog berichtet gibt es ein aktuelles Urteil zu den UPE-Aufschlägen und den Verbringungskosten.
Hier finden Sie das …
Führerschein am günstigsten in Wittenberg und am teuersten in Freising
17. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Dominik Bach
gelesen: 17487 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Der ADAC hat die Kosten für den Erwerb der Fahrerlaubnis in 15 Städten verglichen: Ergebnis: Im Süden ist …
UPE (Ersatzteilpreis)-Aufschläge und Verbringungskosten können auch bei einer fiktiven Abrechnung des Unfallschadens ersatzfähig sein.
17. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Fabian Rüsch
gelesen: 36580 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
LG Rostock, Urteil vom 2.2.2011, Az.: 1 S 240/10: UPE-Aufschläge und Verbringungskosten können auch bei einer fiktiven Abrechnung des Unfallschadens …
Kriminelle Vergangenheit kann Erteilung eines Busführerscheins entgegenstehen
17. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Dominik Bach
gelesen: 16458 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Gießen/Berlin (DAV). Einem ehemaligen Häftling kann ein Busführerschein verwehrt werden, wenn Zweifel an seiner Eignung bestehen. Solche Bedenken können sich …
TUNE IT! SAFE! erhält Auszeichnung bei Bundeswettbewerb
17. Februar 2011Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 15464 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
DVR-Kampagne setzt sich unter 2.600 Bewerbungen durch…
Wer sich als Händler ausgibt, muss sich auch als solcher behandeln lassen
11. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter
gelesen: 44867 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
In einem von uns bearbeiteten Fall hatte sich ein Auto-Käufer als Händler ausgegeben – offensichtlich um dadurch einen günstigeren Kaufpreis …
VGH Baden-Württemberg: Haarprobe zweifelhaften Ursprungs ist ungeeignet, um festgestellten Kokainkonsum zu widerlegen
10. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Thomas Kümmerle
gelesen: 17510 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Bei einer Verkehrskontrolle war ein Autofahrer aufgefallen, es wurden Anzeichen festgestellt, die auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung hindeuteten (gerötete bzw. wässrig/glänzende …
Unfallregulierung mal unkompliziert mit der DBV
10. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Thomas Kümmerle
gelesen: 15470 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
Die Mandantin war vom Auftritt der Unfallgegnerin am Unfallort noch so geschockt, dass sie sich dachte, besser gleich zum Anwalt …
Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe
10. Februar 2011Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 16221 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Karlsruhe, 9. Februar 2011 – Vom 14. bis 17. April 2011 findet die zweite Internationale Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe statt. …
Zu Unrecht geblitzt? Fehlerhafte Messwertzuordnung mit Geschwindigkeitsmessgerät Poliscan Speed
9. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Romanus Schlemm
gelesen: 72907 , heute: 8 , zuletzt: 21. Februar 2019
Der Autor berichtete hier bereits über eine mögliche fehlerhafte Messwertzuordnung wegen verzögerter Fotoauslösung bei dem Lasermessgerät Poliscan Speed.
Mit folgendem Beispielsfall, in welchem eine eine alltägliche Verkehrssituation dargestellt wird, soll dies einmal verdeutlicht werden. Von dem Geschwindigkeitsmessgerät werden die Fahrspuren 2 und 3 erfasst. Der auf der zweiten Fahrspur fahrende Pkw B überholt (natürlich rechtswidrig, aber leider sehr oft vorkommend) den auf der rechten Fahrspur fahrenden Pkw A.
Mitgliederversammlung der ARGE Verkehrsrecht des DAV 2011 in Köln
8. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Marko Böhme
gelesen: 61811 , heute: 7 , zuletzt: 21. Februar 2019
Am 09. April 2011 findet in Köln die 32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins e.V. statt.
Hoch aktuell werden …
Rechtsanwalt für Verkehrsrecht in Rödermark – Anwaltsportrait von Rechtsanwalt Christian Heid LL.M.
8. Februar 2011Verfasser des Beitrages: schadenfixblogger
gelesen: 41673 , heute: 6 , zuletzt: 21. Februar 2019
Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Mediator Christian Heid LL.M. aus …
Wer haftet bei Kollision mit Baustellenfahrzeug?
7. Februar 2011Verfasser des Beitrages: schadenfixblogger
gelesen: 45790 , heute: 23 , zuletzt: 21. Februar 2019
Beim Passieren einer Baustelle ist besondere Vorsicht geboten. Kommt es zu einem Unfall, steht nämlich die Frage im Raum: Wer …
BGH: Zur Frage der Unwirksamkeit einer “Werbemittel- und Platzmietpauschale” in einem Vertrag mit Autohändler über Verkauf eines PKW gegen Provision
5. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Wolfgang Tasche
gelesen: 16303 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Beauftragt der Fahrzeugeigentümer einen gewerblichen Autohändler gegen erfolgsabhängiges Entgelt (Provision) damit, sein Fahrzeug auf dessen Firmengelände anzubieten und im Namen …
Verlängerten Bremsweg im Winter beachten
5. Februar 2011Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 15954 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Berlin, 4. Februar 2011 – Schnee und Eis auf der Straße können zu einem verlängerten Bremsweg führen. Wer den Sicherheitsabstand …
Zwangsabschleppung 140 €: Urteil (Az.: 20 K 281710)
4. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Dominik Bach
gelesen: 17442 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
Furchtbare Vorstellung: Das eigene Auto gibt mitten auf einer vielbefahrenen Kreuzung den Geist auf und bewegt sich keinen Millimeter …
AG Mitte: einen Verkehrsunfall muss man nicht selber regulieren
4. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Thomas Kümmerle
gelesen: 15622 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
M.Schimmel/Pixelio
Auch bei eindeutiger Haftung zu Ungunsten eines Unfallgegners muss …
OLG München: Prüffrist für einen Kfz-Haftpflichtversicherer vor der Regulierung des Unfalls maximal vier Wochen
4. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Wolfgang Tasche
gelesen: 16548 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Nach Auffassung des OLG München gem. Urteil vom 29.07.2010, Az: 10 W 1789/10 ist die Dauer der Prüffrist des Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers …
Slowakischer Kindergarten erhält EU-Verkehrssicherheitspreis
4. Februar 2011Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 15651 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Brüssel, 3. Februar 2011 – Der Vizepräsident der Europäischen Kommission und Verkehrskommissar Siim Kallas hat sieben europäische Organisationen und Einrichtungen mit …
4. Deutscher Autorechtstag in Königswinter
2. Februar 2011Verfasser des Beitrages: Dominik Bach
gelesen: 18083 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Auch in diesem Jahr findet wieder der Autorechtstag im Grandhotel Petersberg vom 24. – 25. März 2011 statt.
Hier …
49. Deutscher Verkehrsgerichtstag: Schärfere Kontrollen und engere Zusammenarbeit nötig
2. Februar 2011Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 15660 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Goslar, 28. Januar 2011 – Auf dem 49. Verkehrsgerichtstag vom 26. bis 28. Januar 2011 in Goslar stand die Verkehrssicherheit …
Ramsauer: Zahl der Unfallopfer weiter senken
1. Februar 2011Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 16152 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Bundesverkehrsminister besucht Unfallkrankenhaus Berlin
Berlin, 28. Januar 2011 – Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer hat heute das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) besucht. Auf …