Das Urteil des Amtsgerichts Saarlouis vom 13.10.2010 ist rechtskräftig.
Nachfolgend der Link zum Urteil im Volltext (pdf)
Urteil vom 13.10.2010
…
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter
gelesen: 53236 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Das Urteil des Amtsgerichts Saarlouis vom 13.10.2010 ist rechtskräftig.
Nachfolgend der Link zum Urteil im Volltext (pdf)
Urteil vom 13.10.2010
…
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Martin Ellinger
gelesen: 28516 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Ein nicht seltenes Problem im Zusammenhang mit dem Neuabschluss einer Haftpflichtversicherung: Nach dem Neuabschluss des Versicherungsvertrages geht die Versicherungspolice zu …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Andreas Kugel
gelesen: 54532 , heute: 16 , zuletzt: 21. Februar 2019
Nicht genug, dass Geschädigte nach einem Unfall -häufig ohne jede Schuld- Schäden an ihrem Fahrzeug und Verletzungen zu beklagen haben. …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
gelesen: 18994 , heute: 2 , zuletzt: 21. Februar 2019
Schnee und Eis behindern derzeit den Verkehr auf unseren Straßen. Rechtzeitig zum Wetterumschwung hat der Bundesrat einer Änderung der Straßenverkehrsordnung …
Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 20271 , heute: 2 , zuletzt: 21. Februar 2019
Karlsruhe, 26. November 2010 – Moderne Airbag- und Gurtsysteme sind inzwischen Standard in der Fahrzeugtechnik. Dennoch sehen Unfallforscher Möglichkeiten einer …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Romanus Schlemm
gelesen: 28976 , heute: 10 , zuletzt: 20. Februar 2019
Der Bundesrat hat heute (26.11.10) der Neufassung der Winterreifenverordnung (Änderung der Straßenverkehrsordnung) zugestimmt.
Wetterverhältnisse wurden konkretisiert; Reifenbeschaffenheit beschrieben…
M+S Reifen sowie Ganzjahresreifen mit entsprechendem M+S Symbol sollen ausreichend sein. Nach den bisherigen zeitlichen Verzögerungen dürfte die Neuregelung nun voraussichtlich in der nächsten Woche, also am Anfang Dezember, nach Verkündung in Kraft treten.
Hier geht es zu der Verordnung zur Änderung
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Martin Ellinger
gelesen: 31023 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Die Situation ist uns allen bekannt: nach einem Verkehrsunfall muss der Geschädigte schnell wieder mobil werden. Hierzu braucht er eine zügige Leistung …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Romanus Schlemm
gelesen: 50911 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
Der Straftatbestand der Nötigung im Straßenverkehr wird oft und gerne unterschätzt. Da kann der Streit um eine Parklücke beim Weihnachtseinkauf durchaus zu einer Verurteilung führen.
Eine Nötigung im Straßenverkehr liegt vor wenn das Opfer mit der Gewalt eines Fahrzeuges durch verkehrswidriges Fahrweise mutwillig gezwungen wird, nicht so zu fahren wie es will und wie es die Verkehrslage zulässt (KG in DAR 1969,81). Beispiele für Nötigungshandlungen im Straßenverkehr -auch auf dem Parkplatz:
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Christian Janeczek
gelesen: 25158 , heute: 6 , zuletzt: 20. Februar 2019
An die Ampel herangefahren, gedacht – ich schaffs noch – und dann hat es geblitzt? Jetzt kann es teuer werden …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Dominik Weiser
gelesen: 70754 , heute: 8 , zuletzt: 21. Februar 2019
DER verkehrsrechtliche Dauerbrenner dieser Wintersaison ist meines Erachtens eindeutig die Winterreifenpflicht. Weil mir immer und immer wieder die selben Fragen …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Thomas Brunow
gelesen: 108159 , heute: 25 , zuletzt: 21. Februar 2019
Wann ist die nachträgliche Feststellung noch unverzüglich?
Wenn sie eine angemessene Zeit am Unfallort vergeblich gewartet haben, …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Christian Janeczek
gelesen: 23898 , heute: 5 , zuletzt: 20. Februar 2019
Wer bei rotem Lichtzeichen eine Ampel überfährt und dabei einen Unfall verursacht, haftet regelmäßig allein und zudem droht ihm auch …
Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 20373 , heute: 4 , zuletzt: 20. Februar 2019
Wien, 25. November 2010 – Eis und Schnee auf Lkw-Dachplanen können beim Herabfallen zur Gefahr für den nachfolgenden Verkehr werden. …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Romanus Schlemm
gelesen: 56767 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Das Landgericht Mannheim hat in seinem Urteil vom 22.10.10, AZ 1 S 163/09 der im Rahmen einer fiktiven Regulierung erhobenen Forderung auf Abrechnung auf Basis der im Sachverständigengutachten ermittelten Stundensätze einer markengebundenen Fachwerkstatt eine Absage erteilt.
Der Leitsatz:
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Romanus Schlemm
gelesen: 80878 , heute: 6 , zuletzt: 21. Februar 2019
Wer kontinuierlich Punkte in Flensburg sammelt, muss damit rechnen, irgendwann seinen Führerschein zu verlieren. Mit 18 Punkten ist nämlich Schluss, denn bei diesem Punktestand wird der Führerschein eingezogen.
Der Gesetzgeber hat daher Möglichkeiten des Punkteabbaus geschaffen:
Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 19961 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Wiesbaden, 23. November 2010 – Die positive Entwicklung der Verkehrsunfallstatistik hat sich auch im September 2010 fortgesetzt. Nach Angaben des …
Verfasser des Beitrages: schadenfixblogger
gelesen: 78483 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
Rechtsanwalt für Verkehrsrecht Franz-Josef Schütte aus Köln hilft mit schadenfix.de …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Romanus Schlemm
gelesen: 95411 , heute: 10 , zuletzt: 21. Februar 2019
Das „Punktekonto“ wird deutschen Verkehrszentralregister (VZR) beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg geführt. Dort werden seit dem 02.01.1958 alle …
Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 20778 , heute: 4 , zuletzt: 20. Februar 2019
Hemmingen, 22. November 2010 – Der B.A.S. Qualitätsverbund bietet Intensivschulungen zum Thema „Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ an. Die ganztägigen …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Thomas Brunow
gelesen: 54997 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
Die Bild berichtet von Rekordeinnahmen des Landes Berlin.
Bis einschließlich Oktober 2010 hat die Bußgeldstelle 49 563 …
Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 21915 , heute: 4 , zuletzt: 20. Februar 2019
Leser-Telefon-Aktion „Fahrerassistenzsysteme“
Bonn, 19. November 2010 (DVR) – Noch immer sterben auf Europas Straßen jährlich etwa 35.000 Menschen, 1,9 Millionen werden …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Thomas Brunow
gelesen: 65857 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Wann darf ich mich vom Unfallort entfernen?
Wie lange bemisst sich im Allgemeinen die Wartepflicht?
Jedem Unfallbeteiligten, …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Thomas Brunow
gelesen: 98756 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
Was ist Fahrerflucht?
In dieser Reihe informieren wir Betroffene …
Verfasser des Beitrages: verkehrsanwaelte
gelesen: 40641 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
VG Neustadt, Aktenzeichen: 6 K 1332/09.NW – Urteil vom 10.08.2010: Die Entziehung einer Fahrerlaubnis wegen des Konsums von Amphetamin ist …
Verfasser des Beitrages: verkehrsanwaelte
gelesen: 29290 , heute: 6 , zuletzt: 20. Februar 2019
BGH Karlsruhe, Aktenzeichen: VIII ZR 61/09 – Urteil vom 15.09.2010: Der Begriff „Vorführwagen“ enthält keine Aussage über das Alter des …
Verfasser des Beitrages: verkehrsanwaelte
gelesen: 32440 , heute: 5 , zuletzt: 20. Februar 2019
BVG Karlsruhe, Aktenzeichen: 2 BvR 759/10 – Urteil vom 05.07.2010: Die Anfertigung von Bildaufnahmen zum Beweis von Verkehrsverstößen durch so …
Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 20499 , heute: 4 , zuletzt: 20. Februar 2019
Luxemburg, 18. November 2010 – Am 21. November erinnert die European Federation of Road Traffic Victims (FEVR) weltweit an die …
Verfasser des Beitrages: verkehrsanwaelte
gelesen: 31503 , heute: 5 , zuletzt: 20. Februar 2019
LG Saarbrücken, Aktenzeichen: 13 S 14/10 – Urteil vom 07.05.2010: Kommt es beim Zurücksetzen zweier Fahrzeuge, die gleichzeitig ausparken, zu …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Thomas Brunow
gelesen: 78546 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
Geschwindigkeitsüberschreitung – Fahrlässigkeit oder Vorsatz
Die Frage, ob ein Geschwindigkeitsverstoß vorsätzlich oder fahrlässig begangen wird, …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Jürgen Leister
gelesen: 39342 , heute: 5 , zuletzt: 20. Februar 2019
Das ist kein verfrühter Aprilscherz: in Hamburg wird zum Jahreswechsel eine „Servicegebühr“ von 40 EUR fällig, wenn bei reinen Blechschäden …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Peter Rindsfus
gelesen: 64906 , heute: 17 , zuletzt: 21. Februar 2019
Fortsetzung von Teil I
Erleidet der Versicherungsnehmer nach einem Kaskoschaden erneut einen unverschuldeten Unfall und wird sein Fahrzeug dabei nicht …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Peter Rindsfus
gelesen: 92646 , heute: 15 , zuletzt: 21. Februar 2019
Im Zuge des Kostendrucks haben viele Versicherer das Instrument der Werkstattbindung in …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Peter Rindsfus
gelesen: 50612 , heute: 11 , zuletzt: 20. Februar 2019
Haben Geschädigte nach einem unverschuldeten Unfall das Recht eine markengebundene Werkstatt zu beauftragen?
Der BGH hat mit seiner VW-Entscheidung vom 20.10.2009, …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Romanus Schlemm
gelesen: 40132 , heute: 2 , zuletzt: 21. Februar 2019
Das Landgericht Detmold hatte in dem Verfahren v. 20.10.10, AZ 12 O172/09 über einen Sturz eines Motorradfahrers wegen eines …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Romanus Schlemm
gelesen: 61924 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Leider wissen das heutzutage die wenigsten Unfallgeschädigten.
Der Bundesgerichtshof hat bereits vor einiger Zeit entschieden, dass derjenige, welcher …
Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 20573 , heute: 5 , zuletzt: 20. Februar 2019
DVR für neue Kategorie in der Unfallstatistik
Bonn, 12. November 2010 (DVR) – Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten und verletzten …
Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 21896 , heute: 2 , zuletzt: 21. Februar 2019
4./5. November 2010 in Kassel
Die neuen Leitlinien der Verkehrssicherheitspolitik der Europäischen Union setzen als Ziel, die Anzahl der Verkehrstoten von …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Dominik Weiser
gelesen: 87652 , heute: 5 , zuletzt: 21. Februar 2019
Am Mittwoch, den 10.11.2010, fand das jährliche ADAC Forum des ADAC Saarland zu dem Thema „Verkehrsverstöße und ihre Folgen …
Verfasser des Beitrages: schadenfixblogger
gelesen: 87235 , heute: 10 , zuletzt: 21. Februar 2019
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Klaus Spiegelhalter aus Saarlouis hilft …
Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 21812 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
2wheels 4fun UK/BG/DVR-Jugendaktion 2009 zum sicheren RadfahrenKommunikation
…
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Klaus Spiegelhalter
gelesen: 85715 , heute: 6 , zuletzt: 21. Februar 2019
Das Amtsgericht Neunkirchen hat mit seinem Urteil vom 29.10.2010 die Rechtsprechung bestätigt, wonach ein Schmerzensgeldanspruch wegen einer HWS-Verletzung auch dann …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Romanus Schlemm
gelesen: 36453 , heute: 3 , zuletzt: 21. Februar 2019
Keine MPU – Schluß mit Fahrradfahren?
Derr Hessische Verwaltungsgerichtshof hatte über einen PKH-Antrag im Beschwerdeverfahren eines Falles zu entscheiden, bei welchem …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Jürgen Leister
gelesen: 22611 , heute: 6 , zuletzt: 20. Februar 2019
Meldung gibts hier:
Weil er Radarfallen für Geldschneiderei hält, hat ein Richter in Herford mehr als 40 geblitzte …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwältin Bettina Bachmann
gelesen: 22132 , heute: 7 , zuletzt: 20. Februar 2019
An diese Stelle möchte ich noch auf die gemeinsame Pressemitteilung des Zentralverbandes Karosserie- und
Fahrzeugtechnik e.V. (ZKF), des BVSK e.V., und …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwältin Bettina Bachmann
gelesen: 27482 , heute: 5 , zuletzt: 20. Februar 2019
Berlin (DAV). Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt, dass sich die Verbände des Kfz-Gewerbes (ZDK, ZKF) und der Verband der freiberuflichen …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Thomas Brunow
gelesen: 55606 , heute: 7 , zuletzt: 20. Februar 2019
Warum die Beauftragung eines auf dem Verkehrsrecht spezialisierten Rechtsanwalts nach einem Verkehrsunfall erforderlich ist, zeigt folgender Fall:
Nach einem unverschuldeten …
Verfasser des Beitrages: staerkert
gelesen: 22069 , heute: 5 , zuletzt: 20. Februar 2019
Kolloquium am 15. Dezember 2010 in Bonn
Bonn, 9. November 2010 (DVR) – Zu einem Fachkolloquium mit dem Titel „Freiheit versus …
Verfasser des Beitrages: Rechtsanwalt Franz-Josef Schütte
gelesen: 52514 , heute: 18 , zuletzt: 21. Februar 2019
Bekanntlich muss der Kfz-Schein (nicht zu verwechseln mit dem Kfz-Brief) im Fahrzeug mitgeführt und bei einer Polizeikontrolle präsentiert werden, sonst …
Verfasser des Beitrages: schadenfixblogger
gelesen: 64429 , heute: 4 , zuletzt: 21. Februar 2019
Rechtsanwalt Thomas Brunow aus Berlin hilft …